SFB 652SPP 1807EMLG 2015Bunsentagung 2016STC 2019Bunsen-Kolloquium 2021
Das hauptsächliche Forschungsgebiet der letzten Jahre sind vor allem die Ionischen Flüssigkeiten (ILs - ionic liquids). Mit einem breitgefächerten Methodenspektrum werden physikalisch-chemische Fragestellungen angegangen...
Wasser stand und steht schon immer im Fokus unserer Forschung. Besonders in dem abgeschlossenen Projekt der DFG-Forschergruppe 436 wurde in enger Zusammenarbeit an vier Standorten geforscht: Bochum, Dortmund, Darmstadt und Rostock...
Die Art und Weise der Energiegewinnung der Zukunft ist neben großer politischer und gesellschaftlicher Bedeutung in erste Linie ein naturwissenschaftliches Problem. Gewinnung von Energie mit Hilfe von Wasserstoff ist das Zentrale Thema ...
Die Reaktion der Hydroformylierung ist bereits seit 1938 bekannt und eine der wichtigsten großtechnisch angewendeten durch Übergangsmetalle katalysierten Reaktionen und dennoch ist der Mechanismus noch nicht vollständig geklärt...
... haben wir offene Forschungsthemen auf den Gebieten der Spektroskopie, der Simulationen sowie der Katalyse.